Weihnachtsmarkt im GGG am 02. Dezember 12-18 Uhr
In diesem Jahr findet von 12 bis 18 Uhr wieder unser kleiner, familiärer Weihnachtsmarkt im Clubhaus statt. Es gibt leckeres Essen und Getränke, Adventskränze, Steinmetzarbeiten, Homemade Geschenkideen, sowie einen kleinen Flohmarkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Martinsgans Turnier 2023
Am 28. Oktober fand unser letztes großes Turnier statt, das traditionelle Martinsgans-Turnier, ausgespielt seit 1956, bei dem auch die Preise für Spiele, die über das ganze Jahr hinweg erfolgt sind, vergeben werden.
36 Spieler, also 18 Paare starteten bei relativ gutem Wetter – mild und kein Regen nach einer sehr, sehr nassen Woche – am Samstag um die Mittagszeit. Sie brachten sehr gute Ergebnisse nach Hause: die Hälfte der Paare hatte 36 Nettopunkte oder mehr. Wegen der schwierigen Platzverhältnisse durfte mit Reinigen und Besserlegen gespielt werden. Gewinner wurden mit großem Abstand Stephan Herr mit Henrik Lars Maier (52 Nettopunkte) vor Tilmann Schwend mit Klaus Bechtold und Alexandra Gütermann mit Wolf Hoffmeister (42 Nettopunkte). Der 1. Bruttopreis ging an Annica Schwend mit Michael Mutz vor Daniel Scharly mit Stefan Häfele, jeweils 28 Bruttopunkte. Statt Gänse wurden Gutscheine für die Metzgerei Schuler ausgegeben.
Um 18 Uhr begann die Abendveranstaltung im Golfhaus, Alex Schöpe hatte Gans mit allem, was dazu gehört, zubereitet. Nach dem reichlichen, wohlschmeckenden Essen fand die Preisverteilung statt. Der „Fleißpreis“, nämlich der Gewinner des Monatspreises 2023 Gesamt in der Klasse A war Lukas Kern, in der Klasse B lagen Stephan Herr und Klaus Tritschler punktegleich. Beim Herbstpreis hatte Daniel Scharly vor Stefan Häfele gewonnen, die Clubvierergewinnerinnen waren Tania und Alexandra Gütermann vor Annica Schwend mit Michael Thoma. Die „Lucky Loser“ Runde im Herbstpreis ging an Klaus Bechtold, beim Clubvierer siegten Christa Horn mit Rolf Arndt.
Horst Strecker bedankte sich bei Alex und seinem Team für die zweijährige Zusammenarbeit und wünschte allen Teilnehmern einen guten Saisonausklang.

Peter Rahner Charity Turnier
Wenn der Anlass trauriger Natur ist, dann ist es umso schöner, wenn sich die Rahmenbedingungen ausgesprochen freundlich präsentieren. So strahlte am vergangenen Sonntag die Sonne vom Himmel, als das „Peter Rahner Charity Turnier“ auf dem Spielplan stand. Es wurde zu Ehren unseres langjährigen Mitglieds Peter Rahner veranstaltet, der in diesem Jahr verstarb. Er war über viele Jahrzehnte eine prägende Person unseres Clubs und viele langjährige Weggefährten kamen teilweise von weit hergereist, um ihn golferisch noch einmal zur würdigen und gemäß seinem Wunsch am Charity Turnier zu Gunsten des Tumorzentrums der Universitätsklinik Freiburg teilzunehmen. So versammelte sich am späten Vormittag ein volles Teilnehmerfeld bei perfekten spätsommerlichen Bedingungen zu einem Vierer mit Auswahldrive.
Wir gratulieren Jutta Naumann Bal und Michel Bal zum Bruttosieg mit 25 Punkten, sowie dem besten Team der Nettowertung, Julie Lickert und Henrik Lars Maier mit 42 Punkten.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es zusätzlich nicht nur die Verlosung der Tombola Preise, sondern auch die Versteigerung von zwei Fußballtrikots des SC Freiburg, bzw. FC Bayern mit Original Spieler Unterschriften, so dass wir am Ende eine Summe von rund 4000 Euro für das Tumorzentrum sammeln konnten
Vielen Dank an die Familie Rahner für die Durchführung dieses Turniers und an die Gastro des GGG für die tolle Verpflegung. Ganz besonders möchten wir uns bei allen bedanken, die durch den Kauf der Tombola Lose, der Teilnahme an der Versteigerung sowie der Spende der vielen Sachpreise diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Ein Bericht zur Spendenübergabe folgt.
Folgende Losnummern wurden bei der Tombola des Peter Rahner Charity Turniers gezogen und konnten bei der Auslosung nicht übergeben werden. Die Besitzer folgender Losnummern können sich zu den bekannten Öffnungszeiten des Sekretariats dort melden und Ihre Gewinne abholen.
36 , 62, 79, 85, 97, 128, 144, 145, 160, 249, 264
Ein Turnierbericht folgt.

Safthäusle Turnier unterstützt von der Bäckerei Burger
„Ausverkauft!“ meldete das Sekretariat bereits einige Tage bevor das diesjährige Safthäusle Turnier auf dem Programm stand. Einerseits zieht dieses traditionsreiche Turnier immer wieder durch seinen eigenen Charme, andererseits war nochmals richtig Spätsommerwetter in Gutach und vielleicht die letzte Gelegenheit eine Turnierrunde in 2023 bei noch warmen Temperaturen zu spielen. So war zum Kanonenstart um 11 Uhr der Platz pickepacke voll und man reihte sich ein zu den ersten Abschlägen bei diesem Vierer mit Auswahldrive. Dass es deswegen etwas länger dauern würde, war klar, aber bei diesen Bedingungen ist der Golfplatz nicht der schlechteste Ort um den Sonntag zu verbringen.
Gewinner des Safthäusle Preises mit 46 Nettopunkten waren Benjamin Schultis und Thilo Lach, die im Stechen mit Kai und Tim Hofmann aufgrund des besseren Handicaps die Nase vorne hatten. Der dritte Platz ging mit nur einem Punkt Abstand an Stephan Herr und Henrik Lars Maier.
Auch die Bruttosieger wollen wir nicht vergessen. Hier gewannen Gwendolyn Clasen und Christobal Dickinson mit 31 Punkten.
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Stefanie und Martin Burger für die Unterstützung dieses Turniers.

Unsere Mannschaften gehen in die Winterpause
Saisonende für unsere Mannschaften. Und das gleich mit einem Erfolgserlebnis. Bei den BWMM trat unsere Herrenmannschaft (Foto: J. Keppler) im zweiten Jahr in der 5. Liga auf dem Platz des GC Bad Rappenau an. Musste man sich im letzten Jahr die Klasse noch in den Abstiegsspielen sichern, war nach dem ersten Tag der Jubel bereits groß, als man es auf den vierten Platz im Klassement geschafft hat und somit am Sonntag um den Aufstieg gegen den Bestplatzierten des Samstags, den GC Königsfeld, spielen durfte. War evtl. sogar eine Überraschung drin? Nein, leider nicht. In den Matchplay Partien am Sonntag musste man sich den Königsfeldern dann doch deutlich geschlagen geben. Dennoch eine großartige Leistung des Teams, die sich am Samstag den vierten Platz mit nur einem Schlag Vorsprung gesichert hatten. Es wurde also jedem wieder deutlich wie sehr es auf jeden einzelnen Schlag ankommt.
Lange Gesichter hingegen in der Woche davor bei unserem AK30 Team, welches mit 7 Schlägen Vorsprung in der Tabelle auf Platz 1 zum letzten Ligaspiel beim GC Bad Liebenzell gereist ist und diesen natürlich verteidigen wollte. Doch daraus wurde nichts. So ziemlich jeder Spieler kam mit einem enttäuschten Gesicht von der Runde zurück und schon bald wurde klar, dass die Mannschaft des GC Rheinblick den Rückstand nicht nur aufgeholt, sondern auch einen deutlichen Vorsprung erspielt hat. Sie qualifizierten sich somit verdientermaßen für die Aufstiegsspiele und unsere Jungs müssen im nächsten Jahr erneut angreifen. Trotz dieser Enttäuschung eine tolle Saison für unser Team, dass zum zweiten Mal hintereinander nur knapp an den Aufstiegsspielen scheiterte, aber sich ergebnistechnisch immer weiter steigern konnte.
Unsere AK50 Damen waren ja schon etwas länger in der Winterpause, wohingegen unsere AK50 Herren noch ein letztes Spiel im GC Rheinblick auszutragen hatten. Sie gingen mit einem guten Vorsprung vor einem Abstiegsplatz in diesen Spieltag und konnten sogar letztendlich noch den Freiburger GC in der Tabelle überholen, so dass man auch nächstes Jahr weiter in der dritten Liga antreten darf.
Die AK65 Herren schlossen die Runde in der zweiten Liga als 5. Von 6 Mannschaften ab, hatten aber letztendlich einen doch deutlichen Vorsprung auf den Abstiegsplatz. Unsere AK65 Damen belegten mit Platz drei den Rang in der goldenen Mitte Ihrer Liga.
Allen Spielerinnen und Spielern und allen, die unsere Mannschaften in sonstiger Art und Weise unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison, die man dann ab November planen kann, wenn die neue Ligeneinteilung des BWGV vorliegt.

Clubmeisterschaften 2023 und Alex Gedächtnis Pokal
Bei warmem Sommerwetter wurde am Wochenende die diesjährige Clubmeisterschaft zusammen mit dem Alex Gedächtnis Pokal ausgetragen. 57 Teilnehmer waren angetreten, um Samstag und Sonntag jeweils 18 Loch Zählspiel zu absolvieren.
Die Clubmeisterschaft wurde von Alexandra Gütermann, Brutto 163, vor Barbara Stock-Schroer, Brutto 171, gewonnen, ebenso die Seniorinnen-Meisterschaft. In der Klasse B gewann Ursula Killian. Bei den Herren war es spannend bis zuletzt, doch dann stand fest, dass Gerd Reichenbach mit Brutto 163 Sieger war vor Stefan Häfele mit 165 Brutto und Thomas Weingarten mit 166 Brutto. In der Klasse B der Herren gewann Michael Müller vor Fahim Singler-Karim. Der beste Senior war Thomas Weingarten vor Richard Gütermann mit 169 Brutto.
Gewinner des Alex Gedächtnis Pokals, zum 8. Mal ausgespielt, wurde Stefan Krämer mit Netto 138. Alexandra Gütermann wurde zweite in der Klasse A mit 143 Netto. In der Klasse B war Fahim Singler-Karim mit Netto 139 führend vor Matthias Scherzinger mit Netto 145.
Horst Strecker nahm die Preisverteilung vor – seine letzte Clubmeisterschaft-Preisverteilung als Präsident, so seine Worte – und bedankte sich bei den Greenkeepern, Sekretariat und Gastronomie für ihren Einsatz. Ein köstliches Fingerfood-Buffet verwöhnte die Golfer nach den Anstrengungen. Als neuer Clubmeister hielt Gerd Reichenbach eine Ansprache, in der er hervorhob, wie überrascht er selbst über seinen Erfolg sei und wie dankbar er jenen sei, die ihm zugeredet hatten, mitzuspielen. Denn bis zwei Tage zuvor war er sich nicht sicher gewesen, ob er überhaupt teilnehmen wollte.
Ein gelungenes Wochenende ging bei guter Stimmung und gutem Wein gesellig zu Ende.
Foto: Johannes Keppler

Kinder-Ferienprogramme für Gutach, Waldkirch & Simonswald
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unser Club an den Kinder-Ferienprogrammen der umliegenden Gemeinden. So hatten wir in der letzten Ferienwoche bei 4 Terminen insgesamt fast 40 Kinder aus Gutach, Simonswald und Waldkirch bei uns zu Gast.
Im Vordergrund des jeweils 2-stündigen Programms stand, Golf „zu schnuppern“ und gemeinsam mit den anderen Teilnehmern Spaß bei den ersten Puts & Chips zu haben. Die Kinder hatten sichtlich Freude und konnten mit einer kleinen Urkunde ihren ersten Golftag erfolgreich abschließen. .
Aus unserer Sicht war erfreulich, dass einige der Kinder Interesse zeigten, das „Schnuppern“ zu vertiefen und bei unserem Jugendtraining vorbeizuschauen - ein erster Teilnehmer kam noch in derselben Woche zu unserem Freitagstraining.

EHC Freiburg meets Golf
Normalerweise haben die Eishockey Profis des EHC Freiburg in Ihrem Sport keine Wetterprobleme. Es sei denn, dass Schnee einmal die Fahrt zum Auswärtsspiel erschwert oder sich in der alt ehrwürdigen Freiburger Eishalle Nebel bildet, wenn es draußen warm und feucht ist. Am letzten Sonntag allerdings bekamen sie hautnah mit, wie Golfer den Elementen ausgesetzt sind. Denn beim "EHC meets Golf" Turnier in Gutach regnete es teilweise heftig und auch der Wind machte sich deutlich bemerkbar.
Dass man allerdings auch diesen Bedingungen trotzen kann, zeigte Wölfe Coach Tmo Saarikoski, der mit gutem Beispiel voran ging und zusammen mit seiner Gruppe beim 4er Scramble den ersten Platz in der Bruttowertung belegte. Mit drei über Par bzw. 33 Bruttopunkten kamen er, Claudia Graf, Rudi Kuhn und Gerd Reichenbach, durchnässt aber glücklich, zurück ins Clubhaus. In der Nettowertung hatte die Gruppe mit Mario Rotzinger sowie Nicole und Dirk Wölfle die Nase vorne und hatten stolze 61 Punkte auf der Scorekarte.
Anschließend konnte man beim BBQ wieder Kräfte tanken und zusammen mit Vorstand, der gesamten ersten Mannschaft, Betreuern, Sponsoren und dem Trainerteam einen schönen Abend verbringen. Mit einer kleinen Tombola zu Gunsten der EHC Jugend und vielen netten Gesprächen endete der lange Tag auf dem Gutacher Clubgelände und die Profis werden sich jetzt wieder zur Saisonvorbereitung aufs Eis begeben, die am Sonntag mit dem Heimspiel gegen die Schwenninger Wildwings gleich einen ersten Höhepunkt hat.
Der Golfclub Gütermann bedankt sich recht herzlich beim EHC Freiburg und ganz besonders bei Jens Ziser für die Organisation dieses Turniers. Wir wünschen den Wölfen in der DEL2, sowie auch den gesamten Nachwuchsmannschaften eine erfolgreiche Saison.